Als letzte der drei großen Ratingagenturen hat Moody’s die Kreditwürdigkeit von Brasilien auf Spekulativ gesetzt und damit außerhalb einer Investitionsempfehlung. Vorher hatten bereits Standard & Poor’s im September 2015 und Fitch im Dezember 2015 Brasilien den Investitionsgrad aberkannt.
Die Abstufung von Moody’s erfolgte um zwei Stufen von Baa3 auf Ba2. Gleichzeitig setzte Moody’s den Ausblick auf Negativ, was bedeutet, dass die Ratingagentur mit einer weiteren Verschlechterung der Bonität in den nächsten Monaten rechnet.
Bereits im Dezember 2015 hatte Moody’s die jetzt erfolgte Abwertung angedeutet, als es Brasilien auf den Beobachtungsstatus gesetzt und die Perspektive von Stabil auf Negativ gesenkt hatte. Den Schritt der Abwertung begründete die Ratingagentur mit dem verschlechterten Ausblick der Haushaltsentwicklung Brasiliens mit voraussichtlich geringem Wachstum und steigender Verschuldung, die in den nächsten drei Jahren auf 80% des Bruttoinlandsproduktes anwachsen könnte.
Gleichzeitig verwies Moody’s auf die unsichere politische Lage, die ein notwendige Haushaltskonsolidierung und Strukturreformen erschwert. Ein Vertreter von Moody’s sagte: „Die schwache Verfassung der Präsidentin und ihrer Regierung bietet kaum Perspektive für großangelegte Reformen für die nächste Zeit“.
Die Beibehaltung des negativen Ausblicks verdeutlicht das hohe Risiko einer weiterhin nur sehr langsam vollzogenen Konsolidierung und Erholung der Wirtschaft, wobei das Auftreten von zusätzlichen verschlechternden Ereignissen möglich ist, was zusätzliche Unsicherheit über die weiteren Auswirkungen der Wirtschaftskrise und dem Verschuldungsgrades des Landes erzeugt.
Sämtliche Indikatoren, die Moody’s zur Analyse der Kreditwürdigkeit heranzieht, haben sich verschlechtert und könnten sich die nächsten drei Jahre weiter verschlechtern aufgrund der Intensität der wirtschaftlichen Krise Brasiliens, in der es an staatlichem Handeln fehlt, die Reformziele zu erreichen und den Haushalt zu sanieren.
Moody’s rechnet für den Zeitraum 2016-2018 durchschnittlich mit einem negativen Wachstum von 0,5%. Eine Verbesserung der Kreditwürdigkeit hält die Ratingagentur für unwahrscheinlich. Diese Einschätzung könnte sich nur ändern, wenn die Regierung die wirtschaftlichen Ungleichgewichte beseitigt, d.h. die Finanzlage verbessert und die Verschuldung zurückfährt.
Möglich ist dies mit Strukturreformen und der Erreichung des Ziels eines ausgeglichenen Haushaltes, trotz sinkender Einnahmen. Auf der anderen Seite könnte eine weitere Verschlechterung der Indikatoren zu einer weiteren Abwertung führen, insbesondere, wenn die brasilianische Regierung nicht in der Lage ist, die Finanzen zu konsolidieren und das wirtschaftliche Ungleichgewicht nicht beseitigt wird und die Verschuldung weiter ansteigt.
Zuletzt aufgewertet wurde Brasilien im April 2008 während der zweiten Amtszeit von Lula da Silva. Hier hatte zunächst Standard & Poor’s und anschließend Fitch (im Mai 2008) und danach Moody’s (im September 2009) den Investitionsstatus für Brasilien vergeben. Diese Zeiten liegen mittlerweile allerdings weit zurück. Inzwischen befindet sich das Land bereits in der zweiten Amtszeit von Dilma Rousseff, die nun allerdings immer weiter unter Druck gerät.
Kreditwürdigkeit Einschätzung der Ratingagenturen
Moody's | Standard & Poor's | Fitch Ratings | Rating-Einschätzung |
---|---|---|---|
Aaa | AAA | AAA | Prime (Triple A) |
Aa1 | AA+ | AA+ | High grade |
Aa2 | AA | AA | High grade |
Aa3 | AA- | AA- | High grade |
A1 | A+ | A-1 | Upper Medium grade |
A2 | A | A | Upper Medium grade |
A3 | P-2 | A- | Upper Medium grade |
Baa1 | BBB+ | BBB+ | Lower Medium grade |
Baa2 | P-3 | BBB | Lower Medium grade |
Baa3 | BBB- | BBB- | Lower Medium grade |
Ba1 | BB+ ![]() | BB+ ![]() | Non Investmentgrade speculative |
Ba2 ![]() | BB | BB | Non Investmentgrade speculative |
Ba3 | BB- | BB- | Non Investmentgrade speculative |
B1 | B+ | B+ | Highly Speculative |
B2 | B | B | Highly Speculative |
B3 | B- | B- | Highly Speculative |
Caa1 | CCC+ | C | Substantial risks |
Caa2 | CCC | CC | Extremely speculative |
Caa3 | CCC- | CC | In default with little prospect for recovery |
Ca | CC | C | In default with little prospect for recovery |
Ca | C | C | In default with little prospect for recovery |
C | SD | RD | In default |
D | D | D | In default |
Quelle Text: Folha de S.Paulo | Quelle Foto: BrasilToday